Ich freue mich über ein Projekt, das ich mit dem Jüdischen Museum Westfalen durchführe. Der erste Baustein ist gerade gelaufen: ein zweiteiliger Schreibworkshop mit 10 Kindern aus den 4. Klassen der Agatha-Grundschule in Dorsten.
Schreibwerkstatt
Kulturstrolche in Wattenscheid
Kurz vor den Osterferien war ich in einer zweiten Klasse der Gertrudis-Grundschule in Wattenscheid – über das Programm Kulturstrolche in Bochum. Das Projekt „Kulturstrolche“ wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom NRW KULTURsekretariat getragen und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Kartenset zum autobiografischen Schreiben
Belegexemplare: Vor ein paar Tagen kam jedoch kein Buch, sondern ein Kartenset. „Das eigene Leben schreiben. Mit 52 Schreibimpulsen durch das Jahr“ heißt es. Einige von euch erinnern sich vielleicht noch an mein Buch „Mein Leben als Torte“, das ich vor etlichen Jahren geschrieben habe – das hat der damalige Verlag nicht mehr nachgedruckt. Umso mehr freue ich mich, dass der Beltz Juventa-Verlag meiner Idee ein neues Gewand gegeben und aus den Schreibimpulsen dieses tolle Kartenset gemacht hat.
Zeitreisen-Schreiben
Ich wurde in die Antike, ins Barockzeitalter und in die Renaissance entführt – und dann ging es auch noch in die Zukunft, mit Nano-Chips und einer permanenten Internet-Verbindung. Und zwar auf dem Papier.
Schreibworkshop „Jüdisch hier“
Als die Anfrage kam, ob ich einen Schreibworkshop im Rahmen des Projektes „Jüdisch hier – mediale Spurensuche in Westfalen“ des LWL-Medienzentrums leiten möchte, habe ich mich sehr gefreut. Passt das Thema doch wunderbar zu meinem Buch „Die Verknöpften“.