Auf dem Bild signiere ich meinen Roman „Die Verknöpften“ – nach einer Schullesung aus „Flaschenpost in Sütterlin“ Anfang des Monats. Die Hälfte der Fünftklässlerinnen und Fünftklässler des Essener Gymnaiums, die bei der Lesung waren, hat „Die Verknöpften“ gerade als Schullektüre gelesen.
Lesung
Festival „Wagnis“
Ich habe mich gefreut, dass ich mit meinem Buch „Die Verknöpften“ eine Einladung nach Berlin hatte: Ich durfte bei den Autorenwochen „Wagnis – Kopfsprung in neue Geschichten“ lesen. Eingeladen hatte das Theater Morgenstern, ein wunderbares Theater in Berlin-Friedenau.
Kooperation mit dem Jüdischen Museum Westfalen
Ich freue mich über ein Projekt, das ich mit dem Jüdischen Museum Westfalen durchführe. Der erste Baustein ist gerade gelaufen: ein zweiteiliger Schreibworkshop mit 10 Kindern aus den 4. Klassen der Agatha-Grundschule in Dorsten.
Kulturstrolche in Wattenscheid
Kurz vor den Osterferien war ich in einer zweiten Klasse der Gertrudis-Grundschule in Wattenscheid – über das Programm Kulturstrolche in Bochum. Das Projekt „Kulturstrolche“ wird vom Kultursekretariat NRW Gütersloh und vom NRW KULTURsekretariat getragen und durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.
Exkursionen – ein Buch
Im August habe ich auf dem Festival „Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen“ gelesen, das von der Evangelischen Stadtakademie Bochum organisiert und von der LWL Kulturstiftung finanziert wurde. In acht Veranstaltungen wurde an die vergessenen Orte jüdischer Geschichte erinnert.