Ich freue mich sehr: Ich durfte für das Jüdische Museum Westfalen die Geschichte über eine inzwischen weit über 90-jährige Zeitzeugin schreiben – und jetzt, nach monatelanger Arbeit, kamen die Belege von „Der Tag, an dem die Blumen die Farbe verloren. Das Mädchen Ilse Reifeisen“ an. An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an die Museumspädagogin Mareike Fiedler für die freudemachende Zusammenarbeit!
Geschrieben
Vom Schreibtisch
Hörgeschichte über Ommi
Heute früh lief eine neue Hörgeschichte von mir in der Sendung Ohrenbär. Zu hören war sie im RBB Kultur – heute Abend wird sie auf NDR Info Spezial wiederholt. Außerdem kann man sie jetzt schon online hören – auf der Ohrenbären-Seite.
Aller guten Dinge …
… sind drei: So viele Bücher sind von mir inzwischen in der Edition Pastorplatz erschienen. Alle drei Bücher wurden von Mele Brink illustriert. Und alle drei Bücher waren am Stand des Verlags auf der Buchmesse in Frankfurt.
Erstverkaufstag Blütenschwestern
Ab heute sind die „Blütenschwestern“ (Editon Pastorplatz) im Buchhandel erhältlich. Die Entstehungsgeschichte dieses Kinderromans ist witzig. Denn sie begann auf Facebook. Ich habe Ende
Blütenschwestern: Belegtag
Es ist schon ein paar Tage her, dass der Paketbote anschellte und mir ein Paket von der Edition Pastorplatz brachte: Belege meines neuen Kinderromans „Blütenschwestern“!