Vor den Ferien habe ich wieder aus meinem Buch „Die Verknöpften“ gelesen, dieses Mal in einer 5. Klasse der Erich-Kästner-Gesamtschule in Essen. Meine Lesung war der Auftakt der Veranstaltungsreihe „Alte Nazis – neue Rechte. Von jüngsten Vergangenheiten und ihren Gegenwarten“, die das Grend Bildungswerk zusammen mit dem Bürgerbündnis „Mut machen! Steele bleibt bunt“ organisiert hat.
Lesungen in Herten
In den letzten Wochen war ich mit meinem Kinderroman „Die Verknöpften“ in Herten unterwegs. Ich hatte vier Lesungen an drei Schulen: in einer Förderschule, in einer Sekundarschule und an einem Gymnasium.
Ohrenbär: Der Schmengel
„Der bunte Schmengel im weißen Glück“: So heißt meine neue Radiogeschichte, die gestern im RBB Kultur in der Sendung „Ohrenbär“ lief. Diese Woche wird sie auch im NDR Info Spezial gesendet – und online kann man sie eine Weile hier hören.
Blütenschwestern: Lesung und Workshop
Sommer im Winter: Gestern war ich mit meinem neuen Kinderroman „Blütenschwestern“ (erschienen in der Edition Pastorplatz, illustriert von Mele Brink) in der Natorpschule Bochum. In der ersten Doppelstunde gab es eine Lesung mit Musik, mit vielen Fragen und viel Reden. Auch übers Büchermachen haben wir gesprochen.
Buchpräsentation: Lesungen zum Gedenktag
Holocaust-Gedenktag, 27. Januar: An diesem Tag wird jährlich an die Opfer des Holocaust erinnert, unter anderem an die 6 Millionen getöteten Jüdinnen und Juden. In vielen Städten gibt es Gedenkfeiern, so auch in Dorsten. Diese durfte ich in diesem Jahr mit Lesungen aus der Kindergeschichte „Der Tag, an dem die Blumen die Farbe verloren. Das Mädchen Ilse Reifeisen“ mitgestalten. Die gleichnamige Publikation habe ich für das Jüdische Museum Dorsten geschrieben – am Freitag wurde das Kinderbuch erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.