Nachdem es im letzten Jahr die Premiere der Kinder- und Jugendbuchmatinee gab, folgte nun die Fortsetzung: Die Kooperation zwischen den Ruhrautor*innen, dem Netzwerk von Kinder- und Jugendbuchautorinnen und -autoren, und dem Literaturbüro Ruhr ging in die zweite Runde. Erneut luden wir in den Stadt.Bau.Raum Gelsenkirchen ein, jenen schönen Industriekultur-Ort.
Begegnet
Vor Ort
Elf Klassenlesungen
Endlich war es soweit: Die Corona-Lage erlaubt es wieder, vor Schulklassen zu lesen. Da mein Kinderroman „Die Verknöpften“ mitten in der Pandemie erschienen ist, waren es die ersten Lesungen vor Klassen, die ich Ende August / Anfang September hatte. Gleich elf Lesungen konnte ich vor Kindern der 6. Klasse eines Gymnasiums und einer Gesamtschule in der Stadtbücherei Bochum / Zweigstelle Langendreer halten.
Wochenend-Lesungen
Dieser Sommer war die Zeit der Lesefestivals und Open-Air-Lesungen. Seit Anfang August war ich an vier Wochenenden mit fünf Lesungen unterwegs – an tollen Orten!
Zeitreisen-Schreiben
Ich wurde in die Antike, ins Barockzeitalter und in die Renaissance entführt – und dann ging es auch noch in die Zukunft, mit Nano-Chips und einer permanenten Internet-Verbindung. Und zwar auf dem Papier.
Literatour100
Übermorgen steigt das große Literaturfestival im Ruhrgebiet: Bei Literatour100 gibt es 42 Veranstaltungen mit 29 Künstlerinnen und Künstlern an 26 Orten, organisiert vom Literaturbüro Ruhr.