Im persönlichen Kontakt wird Erinnerungskultur noch lebendiger. Daher biete ich verschiedene Veranstaltungsformate zur historischen Bildung und kulturellen Begegnung an.
Lesungen
Ich lese aus meinen Büchern: aus den Lebensgeschichten (hier vor allem aus „Der Duft von Apfelkuchen“) und meinen Romanen. Die Lesungen sind – je nach Buch – für Kinder der 3. bis zu 6. Klasse geeignet. Mehr zu meinen Lesungen und den Lesungsformaten erfahren Sie in der Rubrik Lesungen. Lesungen aus „Der Duft von Apfelkuchen“ und „Die Verknöpften“ eignen sich auch für Erwachsene, da die Bücher die NS-Zeit aus Kindersicht schildern, was auch für „Große“ interessant ist.
Schreibwerkstätten
Zu meinen Büchern rund um die NS-Zeit habe ich Schreibwerkstätten entwickelt – vor allem zu „Die Verknöpften“ und „Der Duft von Apfelkuchen“. Sie können entweder direkt im Anschluss an die Lesung als Schnupperangebot im Rahmen einer Doppelstunde gebucht werden – oder aber als eigenständige Veranstaltung im Rahmen von zwei Doppelstunden. In den Schreibwerkstätten hole ich die Vergangenheit in die Gegenwart der Kinder: Es geht um die eigene Biografie, um Themen wie Heimat / Heimweh, Weggehen und Ankommen, um Ausgrenzung und Miteinander und nicht zuletzt um Demokratie.
Vortrag
„Wie kann man mit Kindern über die Shoah und den Nationalsozialismus sprechen?“ Zu dieser Frage habe ich einen Vortrag konzipiert. Erstmals habe ich ihn auf einer Kooperationstagung der Gesellschaft für Evangelische Erziehung und Bildung mit dem Jüdischen Museum Westfalen und dem Pädagogischen Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen gehalten – auf einer Tagung für Grundschullehrkräfte und Lehrkräfte der Stufen 5 und 6. Gerne halte ich diesen Vortrag auch auf anderen Veranstaltungen.